Xund & Fit Raab
  • HOME
  • DAS TEAM
  • THERAPIEANGEBOTE
    • Erwin Ott PHYSIOTHERAPIE
    • Stephan Steiner HEILMASSAGEN
    • Irene Egger GEWERBLICHE MASSAGEN
    • Sabine Weibold CRANIO - SACRAL
  • THERAPIE - SONDERFORMEN
    • Schlingentischtherapie
    • Schröpfen
    • Faszientherapie
    • Lymphdrainage
    • Narbenentstörung
    • Cellulite Behandlung
    • Colonmassage
    • Sportphysiotherapie
  • HAUSBESUCHE
  • CRANIO SACRAL
  • WELLNESS - MASSAGEN
  • PARTNER-MASSAGE
  • GESCHENKSGUTSCHEINE
  • EINBLICK IN DIE PRAXIS
  • PATIENTENINFORMATION
  • JOBANGEBOTE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
Zur Filiale Ried 07762/27938
Picture
Ergotherapeutin

Behandlungszeiten
Dienstag:
Freitag:

  08:00 - 18:00
  14:30 - 16:30
 

Julia Kirchner

Julia Kirchner, geboren 1992, absolvierte 2014 erfolgreich die Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Fachhochschule für Gesundheit in Innsbruck.

Seit Jänner 2015 arbeitet sie im Therapiezentrum Pramet mit Kindern und Jugendlichen.

Zusätzlich absolvierte sie 2016 die Ausbildung „Ergo cum Equo“ – also Ergotherapie mit dem Therapiepartner Pferd.





Ergotherapie


Das Ziel der Ergotherapie ist es, größtmögliche Lebensqualität durch Selbständigkeit im Alltag zu erlangen und zu erhalten.


Zur Bearbeitung hier klicken

Pädiatrie:

Die Ergotherapie hilft Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, fein- sowie grobmotorischen Defiziten, körperlichen Behinderungen, Autismus, Störungen in der sensorischen Integration,  Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten sowie ADHS.

Ergotherapie mit Pferd:

Die Ergotherapie mit dem Therapiepartner Pferd wird vorwiegend im Bereich der Pädiatrie angewandt, jedoch auch bei Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung oder neurologischer Erkrankung und im Bereich der Psychiatrie. Das Therapieangebot beinhaltet alle Tätigkeiten rund um das Pferd, wie Putzen, Pferd führen, satteln und zäumen sowie das Reiten selbst (Schritt und Trab).
Das Angebot eignet sich besonders gut bei Kindern, da das Pferd einen hohen Aufforderungscharakter aufweist und nicht wertend auf das Kind zugeht. Dadurch können Selbstwert, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein sowie alle anderen Sozialen Kompetenzen gefördert werden. Die motorischen Funktionen und die Wahrnehmung werden durch viele unterschiedliche Tätigkeiten rund um das Pferd sowie natürlich auf dem Pferd geschult, wie beispielsweise Gleichgewichtsreaktionen, Tonusregulation, Kraftdosierung, Handgeschicklichkeit uvm.

Neurologie:

Die Ergotherapie im neurologischen Bereich umfasst die Rehabilitation nach Verletzungen des zentralen Nervensystems (z.B. Schädel-Hirn-Trauma), nach Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Schlaganfall)  sowie bei chronischen Erkrankungen des Nervensystems ( z.B. Multiple Sklerose)
 
Handtherapie:

Umfasst die Rehabilitation bei Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität, beispielsweise bei Frakturen, Sehnen- und Muskelverletzungen, MB. Dupuytren, Nervenkompressionssyndromen, Amputationen sowie die Behandlung von Narben, Ödemen und Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreises.

Hausbesuche:

Ergotherapie im häuslichen Umfeld. Dies beinhaltet Adaptionen im Haus, Hilfsmittelberatung  und die Selbstversorgung im Alltag. Hier kann noch spezifischer auf die Alltagsprobleme der PatientInnen eingegangen werden, da die Therapie im bekannten Umfeld vorgenommen wird.


therapeutische Massnahmen

  • ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens, wie An- und Ausziehen, Kochen, Essen, Pflege etc.)
  • Training der kognitiven Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Handlungsplanung, räumlich- visuelle Orientierung, etc.)
  • Training der sensomotorischen Fähigkeiten (Kraftdosierung, Koordination, Grob- und Feinmotorik, Tonusregulation, Ausdauer)
  • Training der sozio-emotionalen Kompetenzen (Selbstwert, Frustrationstoleranz, Ideation, Affektkontrolle)
  • Training der Handfunktionen (Kraft, Beweglichkeit, adäquater  Einsatz im Alltag)
  • Aktive und passive Mobilisation von Gelenken
  • Narbenbehandlung
  • Ödembehandlung
  • Hilfsmittelberatung
  • Sensibilitätstraining