Xund & Fit Raab
  • HOME
  • DAS TEAM
  • THERAPIEANGEBOTE
    • Erwin Ott PHYSIOTHERAPIE
    • Stephan Steiner HEILMASSAGEN
    • Irene Egger GEWERBLICHE MASSAGEN
    • Sabine Weibold CRANIO - SACRAL
  • THERAPIE - SONDERFORMEN
    • Schlingentischtherapie
    • Schröpfen
    • Faszientherapie
    • Lymphdrainage
    • Narbenentstörung
    • Cellulite Behandlung
    • Colonmassage
    • Sportphysiotherapie
  • HAUSBESUCHE
  • CRANIO SACRAL
  • WELLNESS - MASSAGEN
  • PARTNER-MASSAGE
  • GESCHENKSGUTSCHEINE
  • EINBLICK IN DIE PRAXIS
  • PATIENTENINFORMATION
  • JOBANGEBOTE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
Zur Filiale Ried 07762/27938
Picture
Med. Masseur / Heilmasseur
Lehrberechtigter Heilmasseur

Geschäftsführer des Therapiezentrums

Behandlungszeiten
Dienstag:
Mittwoch:
Freitag:
Samstag:

  8:00 - 20:00
  8:00 - 16:00
  8:00 - 20:00
  8:00 - 12:00



Stephan Steiner

Stephan Steiner, geboren 1981, wohnt in Raab.

Er absolvierte seine Ausbildung zum med.Masseur und Heilmasseur an der Dr. Vodder Akademie.
2013 absolvierte er die Unternehmerprüfung im WIFI / Linz.
2020 absolvierte er die Lehrberechtigung für Heilmasseure.

          Zusätzliche Ausbildungen:
  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
  • Fußreflexzonenmassage
  • Bindegewebsmassage
  • Ausgleichende Punkt-Meridianmassage (APM)
  • Marnitztherapie
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier
  • Schröpfen
  • Med.Bademeister
  • Rückenschullehrer
  • Nordic Walking Instructor

Klassische Massage

Massage, als eine der ältesten Therapieformen, ist eine mit den Händen durchgeführte mechanische Beeinflussung der oberen Körperschichten mit Wirkung auf den gesamten Organismus.

Massagen können sowohl eine verspannte als auch eine unterforderte Muskulatur wieder funktionsfähig machen.
Sie verbessern den Zustrom frischen Bluts in den behandelten Bereichen und steigern somit die örtliche Durchblutung. Sie haben eine reflektorische Wirkung auf innere Organe.

Die wichtigsten Effekte in der Massage sind:
  • örtliche Stoffwechsel- und Kreislaufwirkung
  • allgemeine Stoffwechsel - und Kreislaufwirkung
  • Einfluss auf die Psyche des Patienten (angenehme, wohltuende Wirkung)
  • bei regelmäßiger Massage: Abbau von Angstgefühlen, Lösung von verkrampften und verspannten Muskeln
  • Lösung von Gewebs- und Narbenverklebungen
  • Verbesserung der Beweglichkeit steifer Muskeln
  • Verbesserung der Vitalität und der Durchblutung
  • Verbesserung der Wundheilung

Man kann also sagen, dass die Massage in jede Funktion des Körpers einzugreifen imstande ist.


Krankenkassen mit sehr hoher Kosten-Rückerstattung

Liebe Gäste,

Wir wollen Sie davon in Kenntnis setzen,
dass die unten angeführten Krankenkassen
bei Heilmassagen
eine sehr hohe Kostenrückerstattung erbringen!


LKUF:
(OÖ. Lehrer-Kranken und Unfallfürsorge)


Jahrespauschale für Heilmassagen 380 € 
-
minus 10% Selbstbehalt

KFL:
(Krankenfürsorge und Unfallfürsorge für Oö. Landesbeamte)

Jahrespauschale für Heilmassagen 350€
 -
minus 10% Selbstbehalt
(ohne ärztlicher Verordnung)


SVA :      
(Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft)

Jahrespauschale
der "Gesundheitshunderter":
-
Anwendungen im Wert von min. 150 €
Rückerstattung = 100 €

KFG:
(Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Gemeinden
)

Jahrespauschale für Heilmassagen 350 €  
-
ohne Selbstbehalt


Manuelle Lymphdrainage

Die MLD ist eine sanfte Behandlungsmethode, welche über bestimmte Grifftechniken im Bereich der Haut auf das darunter liegende Lymphgefäßsystem einwirkt.
 
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen wie Körperstamm und Extremitäten, welche nach Traumata, Operationen oder nach venösen Abflussstörungen entstehen können.
 
Häufig wird diese Therapie nach einer Krebsoperation mit Entfernung und/oder Bestrahlung der Lymphknoten als begleitende Maßnahme notwendig.
 

Indikationen :
  • primäre Lymphödeme (angeborene Schwäche im Lymphgefäßsystem)
  • sekundäre Lymphödeme (operative Eingriffe, gynäkologische Eingriffe, Bestrahlung, venöse Abflußstörung, Verletzungen, Brustoperationen, Unterleibsoperationen ...)
  • Traumatische Schädigungen (Hämatome, Zerrungen, Luxationen, Frakturen,...)
  • Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen
  • Migräne, Kopfschmerzen, Schleudertrauma, Tinnitus
  • Orthopädische Operationen (Gelenksprothesen, Knie-Hüft-TEP)
  • viele andere Indikationen...